Science Pool stellt wieder ein:
Wissenschaftsvermittler:innen gesucht!
• Du arbeitest gerne mit Kindern?
• Du vermittelst wissenschaftliche Inhalte spielerisch?
• Bringst Begeisterung und Humor mit?
• Hast Nerven aus Stahl?
• Kennst dich mit Google Maps und den öffentlichen Verkehrsmitteln aus?
• Hast 3 freie Vor- oder Nachmittage zur Verfügung?
• Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind keine Fremdwörter für dich?
Dann freuen wir uns riesig über deine Bewerbung als Science Club-Kursleiter:in unter office@sciencepool.org
Mehr Infos dazu findest du hier: Jobangebot Science Pool

Science Pool goes Brennpunkt° –
Museum der Heizkultur Wien!
Mit Workshops zu den Themen "Energiegewinnung und -speicherung" und "Umwelt und Nachhaltigkeit" für Kinder, Schüler:innen und Erwachsene
Für schnell Entschlossene: Hier geht es zur Buchung!
Ab Dezember 2022 bietet wir in Kooperation mit Brennpunkt° – Museum der Heizkultur Wien Hands-on-Workshops zum Thema Energiegewinnung, Ressourcenerhaltung und deren verantwortungsvolle, ökonomische Nutzung!
Heizen – also einen Wohnraum warmhalten – war schon immer eine Herausforderung für uns Menschen und wird es durch notwendige Veränderungen auch in Zukunft bleiben. Denn wo wir bislang an perfekten technischen Lösungen für wohlige Wärme in unseren Häusern feilten, wird es heutzutage immer wichtiger, sich Gedanken über verantwortungsvolle Energiegewinnung zu machen und neue nachhaltige Heizformen zu erforschen!
In unseren Workshops zum Thema „Energie-Gewinnung und -Speicherung“ widmen wir uns mit unterschiedlichen Experimenten dem Basiswissen über kinetische Energie (auch Bewegungsenergie genannt), elektrische Energie, chemische Energie oder Wärmeenergie – didaktisch abgestimmt auf die jeweilige Altersgruppe.
Bei den Workshops zum Thema „Umwelt und Nachhaltigkeit“ gehen wir, angepasst an das Alter der Teilnehmer:innen, dem Wasserkreislauf, der Wasserwiederverwertung und -aufbereitung, alternativen Energiegewinnungstechniken, der Notwendigkeit von Umweltschutz oder – unter anderem – der Technikfolgenabschätzung auf den Grund.
Die beiden Themenbereiche werden didaktisch für eineinhalb Stunden-Workshops und mit entsprechend adaptierten unterschiedlichen Experimenten für 3 Altersgruppen aufbereitet:
- für Kindergarten-Gruppen
- für Volksschule-Gruppen
- für Sekundarstufen- und Erwachsenen-Gruppen
Kosten:
Gruppe bis 15 teilnehmende Kinder: € 75,00
Gruppe bis 25 teilnehmende Kinder: € 125,00
Gruppe bis 15 teilnehmende Erwachsene (ab 18 Jahren): € 105,00
Gruppe bis 25 teilnehmende Erwachsene (ab 18 Jahren): € 175,00
Kinder-Gruppen begleitende Lehrer:innen und Pädagog:innen nehmen kostenfrei teil.
Diese Workshops finden im Brennpunkt° – Museum für Heizkultur Wien in der Malfattigasse 4, 1120 Wien, statt!

"Think MINT! Mädchen wollen wissen" unterwegs in Österreich!

Seit 2021 experimentieren wir im Rahmen des Projektes "Think MINT! Mädchen wollen Wissen!" mit Mädchen und jungen Frauen quer durch alle Wissenschaften! Von Upcycling-, Recycling- und Neue Energien-Workshops bis hin zu Superabsorber- und nichtnewtonsche Fluid-Experimenten, haben wir gemeinsam mit den Teilnehmerinnen die MINT-Welten entdeckt und – erobert!
Übrigens: Auf www.thinkmint.at kann man Einblicke in unsere Think MINT-Workshops mit Klassen, aber auch Bilder unserer Familienexperimente bestaunen!