Die Bekämpfung des Klimawandels ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit. Daher ist ein Umstieg in erneuerbare Energiequellen unabdinglich. Aber wie kann das in der Praxis funktionieren? Wie ist es uns z.B. möglich Windenergie zu maximieren? Bei der „Windgenerator-Challenge“ werden die Teilnehmenden selbst zu Umwelt-IngenieurInnen und erforschen den DesignThinkingProcess, indem sie selbst Windräder entwerfen, fertigen, testen und anschließend optimieren. Sollte sich der entworfene Prototyp beim ersten Versuch nicht drehen - kein Problem! Man lernt aus Fehlern, adaptiert sein Modell und testet weiter.
Altersstufe:
Unterstufe
Datum:
26.06. bis 30.06.2023
Gruppengröße.
25 Teilnehmende
Hier melden Sie sich zum kostenlosen Workshop an.
Nach bestätigter Anmeldung erhalten Sie Ihre Experimentierbox bis spätestens 26.06.2023 zugestellt.
