Banner SummerScience_2026.png


Ferienwochen 06.–10.07., 10.–14.08., 31.08.–04.09.:

Unser Motto in den Sommerferien 2026: Alles ist Chemie!
Und mit Chemie ist alles verbunden: Physik, Mathematik, Biologie, Naturwissenschaften und sogar Kunst & Kultur!

Chemie ist mehr als Reagenzgläser, Formeln oder ein Schulfach – sie ist die unsichtbare Kraft hinter unserem Leben, der Technik und der Kunst. Chemie verbindet alles – von der Physik, die uns die Kräfte der Natur erklärt, über die Mathematik, die chemische Reaktionen berechenbar macht, bis hin zur Biologie, die ohne chemische Prozesse gar nicht denkbar wäre. Sie erklärt, wie Sterne leuchten, Farben entstehen, Medikamente wirken und wie unsere Welt überhaupt funktioniert. Selbst in Kunst und Kultur ist Chemie allgegenwärtig! Die Farben eines Gemäldes, die Materialien einer Skulptur – all das hat mit Chemie zu tun. 

Im Sommer 2026 erforschen wir gemeinsam mit den Kids, was Chemie alles kann! Dabei verwandeln wir unser gesamtes Haus inklusive dem "Museum der Nerdigkeiten" in eine Forscher:innen-Werkstätte, in der Kinder und Jugendliche eine Woche lang täglich vielfältige Themen aus dem Bereich der Naturwissenschaften, Technik und Kreativität in selbsttätigen Workshops erforschen. 

Das Thema Chemie erforschen wir in den Wochen KW28, KW33, KW 36.

 

Ferienwoche 24.–28.08.:
Das Weltall – und was es so einzigartig macht

In der Kalenderwoche 35, von 24.–28.08., widmen wir uns in Kooperation mit dem ESERO Austria (European Space Education Resource Office) dem Weltall! Gemeinsam erforschen wir die Anforderungen einer Raumstation oder einer Marsstation, wir entdecken, wie wir im Weltraum Versorgungssicherheit gewährleisten können, wir untersuchen, welche Energiegewinnung im All am meisten Sinn machen kann. Außerdem beleuchten wir gemeinsam die physikalischen Gesetzmäßigkeiten, die das Leben im All vom Leben auf der Erde unterscheiden.

Das Thema Weltall erforschen wir in der Wochen KW35.

 67060_19_esero-logo-blue.png

 

 

Unser Ferienprogramm findet in den Räumen des Science Pools und des Museums der Nerdigkeiten

in der Hauffgasse 4 und 4 A, 1110 Wien statt.

 Buchbare Wochen:

 

  • KW 28: 06.–10. 07. 2026 (Alles ist Chemie!)
  • KW 33: 10.–14. 08. 2026 (Alles ist Chemie!)
  • KW 35: 24.–28. 08. 2026 (Wunder Weltall)
  • KW 36: 31. 08.–04. 09. 2026 (Alles ist Chemie!)
Kids aus Unterstufen können zu allen Sommer-Wochen angemeldet werden. Ab 6 Unterstufen-Teilnehmenden machen wir eine eigene Gruppe für diese Schulstufe auf.

Kursgebühr für Summer Science 2026 im Science Pool
€ 309,- pro Woche und Kind

inkl. Materialkostenzuschuss und Essensbeitrag!

 

Inkludiert sind

·       1 warme Mahlzeit, zweimal gesunde Jause

·       Früh- und Spätbetreuung für Berufstätige (08:00–09:00 und 16:00–16:30 Uhr)

Ablauf (gültig für alle Summer Science Wochen!):
Wir beginnen mit der Betreuung um 8:00 Uhr. Um 9:00 starten wir mit den ersten Workshops. Nach dem Mittagessen wird nach Möglichkeit eine Stunde im Freien mit Bewegungsangeboten in nahegelegen Parks verbracht. Anschließend forschen wir bis 16:00 Uhr. Sie können die jungen Forschenden bis 16:30 abholen!

Achtung: Freitags enden die Summer Science-Wochen um 16:00 Uhr.

Die Buchung für die buchbaren Wochen Summer Science 2026 ist absofort hier möglich!

Teilnahme und Zahlungsbedingungen

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.